
Gebärdensprache

"Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden." (Konfuzius)
Diese Kurse ermöglichen einen ersten Einblick in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) mit ihrer Grammatik und Syntax sowie in das Gebärden in Hochdeutscher Sprache. Nichts hören heißt für Gehörlose, mit den Augen „sehend“ zu hören. Wichtig dafür sind Mimik, Körpersprache und -haltung und besonders die Hände. Die Gebärdenkommunikation schafft Verständigung und Verständnis zwischen Gehörlosen und Hörenden. Mit Akzeptanz und spielerischen Übungen schaffen wir das erste aufeinander Zugehen und den Abbau von gegenseitigen Unsicherheiten. In heiter-spielerischer Form machen die Teilnehmer/innen so neue visuelle Entdeckungen und Erfahrungen.
Titel | Kurs/ Workshop | Leitung | Datum |
---|---|---|---|
Gebärdensprache VI+ | K 2221 | Martin Heuser | 16.04.–25.06.2018 |
Gebärdensprache II | K 2223 | Inga Stecknitz | 17.04.–03.07.2018 |
Gebärdensprache III | K 2227 | Tanja Molleker | 17.04.–03.07.2018 |
Gebärdensprache IV | K 2225 | Julia Sperling | 07.05.–09.07.2018 |
Gebärdensprache I | K 2222 | Julia Sperling | 07.05.–09.07.2018 |
Aktuelles:
Improvisationstheater für Anfänger/innen - Neuer Kurs ab Mi, 18. April

Im Improtheater ist das höchste Ziel im Moment zu sein, nicht vorauszuplanen und Impulse der...
NEU: Faszien - Yoga - neuer Kurs ab Do, 19. April

In diesem Kurs geht es darum, dem Kopf eine Pause zu gönnen und das "Permanentdenken",...
Lust auf Improvisation 2 - Aufbaustufe am Sa, 14. April

Ob wir wollen oder nicht, wir improvisieren tagtäglich. Denn unverhofft kommt oft, Leben ist nicht...
BMC - Special: Regeneration und Authentische Bewegung am So, 15. April

Die BMC-Specials sind Gelegenheiten, die Arbeit des Body-Mind Centering kennen zu lernen, stellen...