
Musikalische Früherziehung
Leitung:
Claudia Vennemann
Musik- / Rhythmik- / Heilpädagogin
Singen, Summen und Sprechen - Klatschen, Stampfen und Tanzen -
all das entspricht dem natürlichen Ausdruck von Kindern und unterstützt die Entwicklung der Sinne. Das Programm der Musikalischen Früherziehung strebt ein ganzkörperliches Erleben von Musik an. Dabei wechseln sich Phasen der Aktion und der Ruhe ab, denn auch die Ausbildung der Hörfähigkeit durch konzentriertes Musikhören ist ein wichtiges Element. Der musikalischen und gestalterischen Vorstellungskraft wird in Klangeschichten und Instrumentalimprovisationen Raum gegeben sich zu entfalten. Dabei werden Geschichten und Lieder mit dem Orff'schen Instrumentarium und Musikinstrumenten aus verschiedenen Kulturen und Ländern der Welt vertont. So lernen die Kinder die unterschiedlichen Töne und Klänge vieler Instrumente und den jeweiligen Umgang damit kennen.
Das Verständnis für die Welt der Töne verfeinert sich über das Instrumentenspiel mit der Flöte, das sich je nach altersgemäßem Entwicklungsstand an die musikalische Früherziehung anschließen kann.
Musikalische Früherziehung
Kurs-Nr. | Wann | Alter | Kursbeitrag |
---|---|---|---|
Ort: Raum 3 | |||
3100 | Di, 15:30 - 16:15 | Jahrgang 2012/13 | Kategorie A1 |
3103 | Di, 16:15 - 17:00 | Jahrgang 2011/12 | Kategorie A1 |
3109 | Mi, 16:30 - 17:15 | Jahrgang 2011/12 | Kategorie A1 |
3104 | Mi, 17:15 - 18:00 | Jahrgang 2013/14 | Kategorie A1 |
Musikalische Früherziehung mit Blockflöte
Kurs-Nr. | Wann | Alter | Kursbeitrag |
---|---|---|---|
Ort: Raum 3 | |||
3106 | Di, 17:00 - 17:45 Uhr | Jahrgang 2010 | Kategorie A1 |
3129 | Mo, 17:00 - 17:45 Uhr | Jahrgang 201/11 | Kateogire A1 |
jew. neu | Mo-Mi, nach Absprache | ab 5 Jahre | Kategorie A1, B1-C2 |