Workshop: DEEP RHYTHM - Vodou Souvnans 8
Die Workshop-Reihe DEEP RHYTHM bietet einen tiefen Einblick in verschiedene regionale Trommelstile. Die Inhalte gehen weit über die grundlegenden Ensemblepatterns hinaus und ein tiefes Verständnis der Trommelstile wird ermöglicht.
Die Konzeption der Reihe zielt darauf ab, nicht nur die Rhythmen zu erlernen, sondern diese auch in ein lebendiges, abrufbares Repertoire zu überführen.
Bei jedem DEEP RHYTHM Workshop werden drei Unterrichtsmodule angeboten, wobei die ersten beiden Module (Workshop und Play)an einem Sonntagstermin umgesetzt werden, das weitere Modul kann im Anschluss zu einem zu vereinbarenden Termin umgesetzt werden:
- Das Workshop-Modul ist das Unterrichtsmodul, in dem neue Rhythmen erlernt werden.
- Im Play-Modul werden die erlernten Rhythmen des Workshops im Ensemble geübt und so für das Langzeitgedächtnis gesichert.
- Im Fresh Up-Modul werden Rhythmen aufgefrischt und im Ensemble gespielt, die bereits in den Workshops erlernt worden sind. Es dient der Repertoirebildung.
Jedes Modul ist prinzipiell einzeln buchbar. Die Bildung einer im Kern festen Arbeitsgruppe für einen gesamten Block wird allerdings bevorzugt.
Für die Workshops sind fortgeschrittene technische und rhythmische Kenntnisse sowie ausreichende Erfahrung im Spiel von Ensemble-Rhythmen erforderlich. Im Vorgespräch wird der Dozent darauf achten, dass die Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen in etwa übereinstimmend sind.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer:innen beschränkt.
DEEP RHYTHM: Vodou Souvnans
Zum Start der Reihe steht die Vielfalt haitianischer Vodou-Rhythmen im Fokus. Die ersten Workshop-Wochenenden widmen sich den Rhythmen aus Souvnans, einem Dorf in der Provinz Gonaive in Haiti. Die Tradition des Souvnans-Tempels stammt aus dem früheren Königreich Dahomey, das in etwa im Gebiet des heutigen Benin lag. Der Tempel in Souvnans ist einer der wenigen Tempel Haitis, dessen Tradition noch auf einer eng gefassten geografischen Herkunft fußt. Die knapp 20 Souvnans-Rhythmen erklingen im Vergleich zu anderen haitianischen Vodou-Rhythmen eher langsam und durch die tief gestimmten Trommeln sehr erdig. In manchen Aspekten ähneln sie den Arará-Rhythmen Kubas. Die Zusammenspiele sind komplex und sehr melodiös. Durch das eher gemäßigte Tempo eignen sie sich besonders als Einstiegsrhythmen für diejenigen Trommler*innen, die noch nicht viel Erfahrung mit Vodou-Rhythmen haben.
VA-NR.
WS 1416
DATUM | ZEIT
19.03.23 | 10:30–16:00 Uhr
WOCHENTAG | TERMINE
Sonntag | 1 Termine
RAUM
- Trommelraum Rainer Redeker
- Bernings Kotten 3, 48161 Gievenbeck
DOZENT/IN
PREIS auf Anfrage |
|
|
8 Ustd. gesamt:
Modul "Workshop": Sonntag, 10:30-13:45 Uhr (4 Ustd. inkl. Pause) Einzelpreis: 45€
Modul "Play": Sonntag, 14:30-16:00 Uhr (2 Ustd.) Einzelpreis: 15€
Modul "Fresh Up": Termin nach Absprache mit dem Dozenten (2 Ustd.) Einzelpreis 15€(Die Kursgebühr für das Modul "Fresh Up" ist zum Termin an den Dozenten zu entrichten)
Weitere Infos zur Reihe, den Themen und zur Teilnahme bitte ebenfalls anfordern bei Rainer Redeker (Tel: 0251-38430653)
Anmeldung gern per Mail an anmeldung@kreativ-haus.de
zurück zur Übersicht