Kurs: Recherchelabor: Interaktive Spielsettings im Theater
Stell dir vor: Krise! Wäre es nicht gut vorbereitet zu sein? Vorratskeller oder Mindset trainiert? Team-Player oder Einzelkämpfer:in? Nur ein Notfall-Rucksack oder lieber gleich ein eigener Bunker? Oder doch besser, jeden Tag so leben, als wäre es der letzte? Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jotje jange? Kurz: Wie leben wir Menschen in einer erschütterbaren Welt?
Ausgehend von eigenen Erfahrungen und gemeinsamer Recherche werden in diesem Labor von und mit RUE OBSCURE verschiedene interaktive Spielformate entworfen und erprobt. Im September 23 testen wir ein gemeinsam entwickeltes Spielkonzept mit Publikum.
Es ist soweit: das Institut für Krisenliebhaberei ist eröffnet! Schnuppertage sind am 23. und 24. September 2023, jeweils 19:00 Uhr - mehr Informationen gibt es hier.
Melde dich an, wenn:
- du Lust auf eine intensive thematische Auseinandersetzung hast
- du interaktive Methoden und theatrale Spielsettings kennenlernen, entwerfen und testen willst – zum Beispiel für die eigene künstlerische oder pädagogische Praxis
- du Vorerfahrung in den Künsten (bes. Theater und Performance) und/ oder Pädagogik hast
Wir freuen uns auf dich!
TERMINE
Zwei offene Treffen zum Kennenlernen: DI 21. März 2023., jeweils 20-22 Uhr
Wöchentliche Termine: Dienstag, 20-22 Uhr ab Mitte März bis Anfang Juli.
Proben-Wochenenden im Sommer nach Vereinbarung.
Intensivproben sowie Premiere im September 2023.
RÜCKFRAGEN UND ANMELDUNG
Rückfragen sowie Anmeldungen bitte an Nathalie Nehues // Weiterbildung im Kreativ-Haus
Mit der Anmeldung schick uns bitte zwei kurze Statements:
- Krise/nvorsorge: Schon mal drüber nachgedacht? Was interessiert dich daran?
- Was war für dich der spannendste künstlerische Arbeitsprozess, den du kennengelernt hast und warum?
RUE OBSCURE (Katharina Kolar, Karina Behrendt, Anne Keller) ist ein Münsteraner Künstlerinnenkollektiv, das sich auf der Schnittstelle von darstellender und bildender Kunst verortet. Surreales und magisch realistisches Erzählen wird dabei mit einem besonderen Augenmerk auf Szenografie verknüpft. In unseren Arbeiten spielen zunehmend immersive Raum- und Spielkonzepte eine Rolle. Darüber hinaus
entwerfen wir auch Projekte im Bereich ästhetischer Bildung sowie Vermittlungsformate und arbeiten mit Schüler:innen und Studierenden an
verschiedenen (Hoch)Schulen. Wir produzieren seit 2009 professionell in und um Münster.
VA-NR.
K 1542
DATUM | ZEIT
07.03.–27.06.23 | 20:00–22:00 Uhr
WOCHENTAG | TERMINE
Dienstag | 2 Termine
RAUM
- Bühne
- Kreativ-Haus
DOZENT/IN
PREIS wird noch bekannt gegeben |
|
|
Zu den zwei Terminen Kennenlernen kommen wöchentliche Termine ab März bis Juli hinzu.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
- Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen. / JAHRESKURSE: Anmeldung über dieses Formular jederzeit möglich! (Online-Formular)
zurück zur Übersicht