Neues aus der Weiterbildung
"Morgen fange ich wirklich an..."
Prokrastinieren verstehen & bewältigen lernen
Mal etwas Aufschieben oder unliebsame Aufgaben vor sich her treiben .... das kennen sicher alle.
Aber manchmal ist es mehr als das und das Aufschiebeverhalten wird zu einem echten Problem. Dann nämlich, wenn es zu Unbehagen, Schlafstörung, Frust oder sogar depressiven Gedanken führt.
Prokrastination meint das Aufschieben von geplanten Handlungen trotz ausreichender Kapazität (z.B. zeitliche Ressourcen), welches mit subjektives Unwohlsein einhergeht. Es ist nicht gleichzusetzen mit Faulheit, sondern es ist ein aktiver Prozess und führt häufig zu negativen Konsequenzen.
Wir wollen eine Möglichkeit bieten, um sich mit Prokrastination auseinander zu setzen und freuen uns, dass wir dafür zwei Psychologische Psychotherapeutinnen der Prokrastinationsambulanz der WWU Münster für einen Vortrag gewinnen konnten.
Bild: Canva
Noch mehr entdecken:
Neues
WORKSHOP BODY-MIND CENTERING: Intuition und Kreativität – Authentische Bewegung Sa/So. 28./29. Januar
Beides, Intuition und Kreativität sind menschliche Fähigkeiten, die darauf beruhen, dass neben Bewusstsein und Intellekt noch weitere, unterschwellige...
WeiterlesenSpieler:innen gesucht! Viel Lärm um fast nichts – Let’s update Shakespeare!
Wie sieht ein 400 Jahre altes Theaterstück aus, wenn es durch unseren Filter geschleust und mit unseren heutigen Ideen, Ansichten und Prägungen...
Weiterlesen