


Stimmbildung & Gesang
"Der Gedanke, Luftmusik zu machen, faszinierte mich." (Clara Rockmore)
Singen ist die wohl älteste und ursprünglichste musikalische Äußerungsform der Menschen, deren Instrument der menschliche Körper selbst ist – dadurch kann Seelisches und Emotionales unmittelbar zum Ausdruck kommen.
Auf der Grundlage von Atem- und Körperwahrnehmungen können die Teilnehmer/innen ihre Stimme besser kennen lernen. Im Gesang wird mit Stimmbildung, Körperwahrnehmung und Improvisation gearbeitet. Die Stimme wird insgesamt schwungvoller, voluminöser und somit auch ausdrucksstärker – dann stimmt’s.
TITEL | VA-NR. | DOZENT/IN | DATUM |
---|---|---|---|
Bandkurs "ProbeRaum" | K 1470 | Tomi Basso | 21.01.–29.07.19 |
A Capella - Jahreskurs | JK 1425 | Michael Suhl | 21.01.–16.12.19 |
Offenes Singen | K 1444 | Heike Janzen | 24.01.–19.12.19 |
Schnupperkurs: A Capella | K 1428 | Michael Suhl | 04.–25.02.19 |
Vocal Sound & Estill Voice Training™ | WS 1429 | Angela Gabriel | 15.–17.03.19 |
A Capella - Ensembleworkshop | WS 1420 | Michael Suhl | 16.03.19 |
Schnupperkurs: A Capella | K 2428 | Michael Suhl | 06.–27.05.19 |
A Capella - Ensembleworkshop | WS 2420 | Michael Suhl | 15.06.19 |