Kurs: What you think is what you get: Mit Alexander-Technik zu mehr Selbstwirksamkeit und Wohlbefinden
Oft stehen wir uns selbst im Weg mit unseren Glaubensmustern und den Gedanken, die wir über uns haben und darüber, wie unser Körper funktioniert. Oft verwenden wir zu viel Muskelkraft oder spannen Muskeln an, die für eine Bewegung gar nicht notwendig sind. So produzieren wir nicht selten unsere Probleme – bis hin zu Schmerzen – selbst. Daher ist eines der wichtigsten Prinzipien der Alexander-Technik zu lernen, diese unnötigen Anspannungen gar nicht erst zu erzeugen. In einem nächsten Schritt finden wir heraus, wie wir die gewünschte Tätigkeit auf natürliche Weise und daher mit mehr Freiheit und Beweglichkeit ausüben können. Die Aufmerksamkeit auf das zu richten, WIE wir tun, WAS wir tun, öffnet Türen zu mehr Freiheit in vielen Aspekten unseres Lebens.
Mit Hilfe der Alexander-Technik können wir also lernen, mehr praktische Intelligenz in unsere Gedanken und Bewegungen zu bringen: in einfache Tätigkeiten des Alltags, aber auch in spezialisierte komplexere Bewegungen, die auf höchstmögliche Effizienz angewiesen sind – wie das Spielen eines Instruments oder das Ausüben eines Sports. Statt an separaten Übungen erlernen wir die Alexander-Technik an den Tätigkeiten, die uns wichtig sind und mit denen wir uns tagtäglich beschäftigen.
Die Alexander-Technik kann für alle Menschen hilfreich und ein großer Zugewinn sein, ganz gleich, ob sie eine Schwierigkeit angehen wollen oder an grundsätzlicher Verbesserung interessiert sind. Die Methode eignet sich für all diejenigen,
- die interessiert daran sind, Tätigkeiten mit größerer Freiheit und Beweglichkeit auszuführen;
- die ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen;
- die herausfinden wollen, inwieweit sie ihre Probleme selbst verursachen und wie sie das ändern können;
- die offen für Veränderungen sind, die zu mehr Lebensqualität führen.
Was Dich im Kurs erwartet:
Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Nach einer Einführung in wichtige Grundlagen der Alexander-Technik zeige ich in der praktischen Arbeit, wie die Umsetzung in Aktivitäten deines Alltags aussehen kann.
Du bringst selbst gewählte Tätigkeiten mit in den Unterricht ein, z.B. gehen, eine Tasche tragen oder ein Instrument spielen. Dabei steht immer eine Person mit ihrem Anliegen im Zentrum, während die Gruppe durch Beobachtungen, Fragen oder Diskussionen mit eingebunden ist und von den Erfahrungen der anderen lernt. Je nach Anzahl der Teilnehmenden kann jede:r mit zwei verschiedenen Aktivitäten an die Reihe kommen.
VA-NR.
K 3122
DATUM | ZEIT
26.08.–30.09.25 | 18:15–19:45 Uhr
WOCHENTAG | TERMINE
Dienstag | 5 Termine
RAUM
- Raum 6
- Kreativ-Haus
DOZENT/IN
PREIS € 125,00 |
|
ERM. € 115,00 |
|
Anmeldung
- Jetzt anmelden (Online-Formular)
zurück zur Übersicht