Workshop: Vergessene Träume - Butoh-Tanz mit Henriette Heinrichs

Butoh-Tanz ruft die körpereigene Erinnerung, jenseits unseres biografischen Gedächtnisses wach. Die sogenannten „Instinkte” kleben manchmal näher am Körper, als am Geist! In diesem Workshop schauen wir mit allen Sinnen nach Innen. In die Welt der vergessenen Träume lauschend, schlendern wir ziellos auf seltsam verschlungenen Pfaden und finden uns wieder auf seltsam emphatischen Wegen. Zunächst vorsichtig tastenden Schrittes, erstaunlich trittfest sodann! Seltsam, dass wir plötzlich das Außen im Innen verstehen!
Butoh ist ein genuin japanischer Versuch, den Blickwinkel zu spreizen, partiell die Welt aus der Sicht eines Baumes, einer Schnecke, eines Berges oder sogar eines verrosteten Nagels zu betrachten. Die Weltsicht wechseln lernen, macht weitstirnig, breitherzig und emphatisch, verändert letztendlich auch den Blickwinkel auf unser eigenes Selbst und kann unsere alltäglichen Probleme in ein völlig absurdes Licht tauchen.
An diesem aufregenden Wochenende, werden wir uns selbst und anderen immer wieder neu begegnen.

Was ist Butoh?
BUTOH ist zeitgenössisches japanisches Körpertheater.
BUTOH ist wild, still und unberechenbar.
BUTOH ist ein Ventil, um Träume und Emotionen auszudrücken, die im Alltag keinen Platz finden.
BUTOH ruft die Erinnerung des Körpers wach. Der Körper hat seine eigene Weisheit, jenseits vom biografischen Gedächtnis.
BUTOH beinhaltet ein skurriles Bewegungstraining, das absichtlich geradlinigem Denken solange zuwider handelt, bis die Tanzenden mit dem Körper sehen lernen.
BUTOH wendet alle Sinne nach innen, in die Welt der vergessenen Träume...
Die Basis für die Wochenenden bilden körperliche und geistige Entspannungstechniken.
BUTOH kann in jedem Alter und mit jeder körperlichen Voraussetzung getanzt werden.

VA-NR.

WS 4671

DATUM | ZEIT

25.–27.10.24 | 19:00–16:00 Uhr

WOCHENTAG | TERMINE

Freitag / Samstag / Sonntag | 3 Termine

RAUM

Saal
Kreativ-Haus

 

 

DOZENT/IN

Henriette Heinrichs
PREIS
€ 170,00
   
   
   
   

Workshopzeiten:
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr,
Samstag 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 16:00 Uhr

Preise:
170,00 € bei Anmeldung bis zum 25.08.2024 (earlybird)
190,00 € bei Anmeldung ab dem 26.08.2024

Foto: Peter van Heesen

Anmeldung


zurück zur Übersicht