Kurs: Fachtag Kultur und Weiterbildung: Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Der Fachtag für Kultur und Weiterbildung 2024 bietet die Möglichkeit, das Förderprogramm "Kultur und Weiterbildung" des Landes NRW aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Unter dem Titel "Gemeinsam Gesellschaft gestalten" steht erneut die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Weiterbildung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wir wollen jedoch nicht nur Erfahrungen austauschen, sondern vor allem Fragen stellen und neue Ideen generieren. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse junger Menschen und Kulturschaffender zu erkunden und sie dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Der Fachtag "Kultur und Weiterbildung: Gemeinsam Gesellschaft gestalten" strebt danach, die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Weiterbildungseinrichtungen und Kulturschaffenden zu fördern. Durch diese Zusammenarbeit sollen die Potenziale des Förderprogramms "Kultur und Weiterbildung" voll ausgeschöpft und neue/innovative Projekte zur Kulturellen Bildung in NRW initiiert werden. Wir streben an, dass alle Teilnehmenden konkrete Ideen und Kooperationsmöglichkeiten mitnehmen, um die kulturelle Bildungslandschaft in NRW nachhaltig zu stärken.

Der Fachtag wird in Form eines interaktiven Veranstaltungsformats durchgeführt. Nach der Eröffnung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft finden Impulsvorträge und Diskussionen zu den Themen Vernetzung und Zusammenarbeit statt. Im Anschluss folgen ein Coaching, die Vorstellung von Best-Practice Beispielen und ein Speed-Dating-Format.

Teilnehmende
Teilnehmen können Vertreter:innen von Volkshochschulen, nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten Einrichtungen und anderen Soziokulturellen Häusern sowie junge Menschen und Kulturschaffende aus NRW und darüber hinaus.

Modellhaftigkeit
Der Fachtag "Kultur und Weiterbildung: Gemeinsam Gesellschaft gestalten" ist nicht nur als eigenständige Veranstaltung konzipiert, sondern dient als Modellbeispiel für die Entwicklung weiterer ähnlicher Veranstaltungen. Dieses Ziel wird durch die enge Zusammenarbeit eines Landesverbandes (LAAW NRW), einer Weiterbildungseinrichtung (Kreativ-Haus e.V. / Weiterbildung) und eines externen Projektmanagements (Creavings) gewährleistet.

Tagesplan

13:00 - WALK & TALK

13:15 - ERÖFFNUNG: Eröffnung & Begrüßung von Dr. Miachesl Reitemeyer (MKW)

13:30 - BEST PRACTICES: Vorstellung ehemaliger Projekte - voneinander lernen

14:00 - IMPULSE

15:00 - PAUSE: Kaffee & Kuchen

15:30 - SPEED-DATING: Wir verkuppeln Kreative mit Kreativen!

16:30 - PAUSE

16:45 - RECAP & ReView: Überraschungs-Performance

17:30 - SABBELN, SECCO &SUPPE: Afterwork-Event zum informellen Netzwerken und gegenseitigen Kennenlernen.

Der Fachtag ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Bennohaus, Bennostraße 5, 48155 Münster

VA-NR.

2141

DATUM | ZEIT

14.06.24 | 13:00–18:00 Uhr

WOCHENTAG | TERMINE

Freitag | 1 Termine

RAUM

Bürgerhaus Bennohaus
Bennostraße 5, 48155 Münster, Münster

 

 

PREIS
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
   
   
   
   

Der Fachtag wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Anmeldung


zurück zur Übersicht