Workshop: Regionale Longjam
Eine Jam ist der Raum in dem Contact Improvisation praktiziert und vertieft wird. Bei dieser Longjam nicht nur 2-3 Stunden, sondern quasi einen ganzen Tag.
Die Intention dieser Longjam ist, einen satten ausgedehnten Raum zum Praktizieren dieser Tanzform zu kreieren. Wir möchten insbesondere die kleinen Contact Communities und die Menschen, die diese mit Leben füllen aus und um Münster/Osnabrück herum vernetzen und einen gemeinsamen Erlebens- und Erfahrungsraum anbieten.
Zu Beginn wird ein somatisches Intro dein Ankommen im eigenen Körper unterstützen. Von dort aus werden wir inspiriert vom Underscore gemeinsam in die Jam starten und im Sinne des Underscores bis zum Ende der Jam den Fokus halten. Alle Teilnehmenden sind eingeladen diesen Fokus auch während der gesamten Zeit -auch außerhalb des Jamraums- zu halten.
Die Jam wird durch live, improvisierte Musik von 3 Musiker:innen begleitet. Karin Hopmann, Guido Möller und Rainer Galke.
Für das leibliche Wohl wird es einen reichhaltigen veganen Eintopf geben und ein paar Snacks für zwischendurch.
Im Anschluss an die Jam wird es Raum für verbalen Austausch und Vernetzung geben.
Finanzierung:
Wir bieten bei dieser Jam ein Solidarfinanzierungsprinzip an.
Um verbindlich planen zu können und die Ausgaben für Räume, Essen, Musik und Material zu decken wird mit der Anmeldung ein Sockelbeitrag fällig. Dieser beträgt 30€ pro Person.
Darüber hinaus bitten wir in einer Bieter:innenrunde um einen dir möglichen Betrag in bar, mit dem du die Arbeit unterstützt die in diesen Tag hineingeflossen ist. Damit machst du möglich das ein solcher Tag stattfinden kann und wir unsere Ressourcen dafür einsetzen können.
Wenn du noch Fragen hast, schreibe diese bitte an: contact.improv.muenster(at)posteo.de
Bei Anmeldung bitte Lebensmittelunverträglichkeiten angeben.
VA-NR.
WS 464
DATUM | ZEIT
23.11.25 | 10:00–18:00 Uhr
WOCHENTAG | TERMINE
Sonntag | 1 Termine
RAUM
- Saal
- Kreativ-Haus
DOZENT/IN
PREIS € 30,00 |
|
|
8 Ustd.
Finanzierung:
Wir bieten bei dieser Jam ein Solidarfinanzierungsprinzip an.
Um verbindlich planen zu können und die Ausgaben für Räume, Essen, Musik und Material zu decken wird mit der Anmeldung ein Sockelbeitrag fällig. Dieser beträgt 30€ pro Person.
Darüber hinaus bitten wir in einer Bieter:innenrunde um einen dir möglichen Betrag in bar, mit dem du die Arbeit unterstützt die in diesen Tag hineingeflossen ist. Damit machst du möglich das ein solcher Tag stattfinden kann und wir unsere Ressourcen dafür einsetzen können.
Bei Anmeldung bitte Lebensmittelunverträglichkeiten angeben.
Open door: ab 10:00 Uhr
Clean up: ab 17:30 Uhr
Anmeldung
- Jetzt anmelden (Online-Formular)
zurück zur Übersicht