Diskussionsveranstaltung: Nachhaltige Mobilität in der Kultur

Zwischen Anspruch und Realität

Der Kulturbetrieb ist auf Mobilität angewiesen – doch Reisen, Transporte und Tourneen hinterlassen ökologische Spuren. Welche Herausforderungen bringt das mit sich und wie lassen sich (internationale) Kulturprojekte klimafreundlich gestalten, ohne Qualität und Austausch zu gefährden?

Die Diskussionsveranstaltung des Münsterland Festivals part 13 in Kooperation mit dem Kreativ-Haus bringt künstlerische Perspektiven, Veranstaltende und Experten und Expertinnen zusammen, um die Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität für Kunstschaffende und Publikum im Kulturbereich zu beleuchten.

Die Gäste geben Impulse aus der Praxis und diskutieren anschließend konkrete Lösungsansätze, politische Rahmenbedingungen und realistische Alternativen. Auch Publikum und Fachgäste sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Referentinnen und Referenten:

  • Antina Kontou, Musikerin
  • Jakob Fraisse und Sybille Kornitschky, Green Touring Network jazzahead!
  • Julian Vogels, Klimaklitsche GmbH, Co-Founder Crowd Impact
  • David Schmalenstroer, kultur-klima

Moderation:

Andre Sebastian, Leitung Kulturbüro Münsterland, Transformationsmanager Nachhaltige Kultur

 

Bild: (c) Münsterland e.V. / Patrick Schulte

 

DATUM | ZEIT

05.11.25 | 18:00 Uhr

WOCHENTAG | TERMINE

Mittwoch | 1 Termine

RAUM

Bühne
Kreativ-Haus
PREIS
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
   
   
   
   

Um Anmeldung unter tickets@muensterland.com wird gebeten.

Anmeldung

  • Bitte beachten Sie die oben aufgeführten Anmeldemöglichkeiten. (Online-Formular)

zurück zur Übersicht