Workshop: Dem Wandel produktiv begegnen - Resilienz in der künstlerisch/kulturellen und Bildungsarbeit Workshop

Gefühlt ist überall Krise. Nach Corona sind die Dinge nicht, wie erhofft, leichter geworden, sondern anstrengender. Kriege, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Trump zum zweiten Mal Präsident – ein Thema jagt das nächste. Die öffentlichen Haushalte sparen, mit Auswirkungen auf Bildungs- und Kulturarbeit. Nicht zuletzt sind davon viele Selbständige und Ehrenamtliche im Kultur- und Bildungsbereich mittelbar und unmittelbar betroffen.

Viele fühlen sich erschöpft, was sich auch in den hohen Krankenständen deutlich zeigt. Was können wir dem allgemeinen Krisengefühl entgegensetzen? Woher nehmen wir die Energie, inspiriert, mit neuen Ideen ans Werk zu schreiten? Was können wir tun, um uns selbst und die Organisationen, in und für die wir tätig sind, wirtschaftlich abzusichern? Wie können wir den Wandel produktiv gestalten?

Persönliche und organisationale Resilienz - Worum geht es in diesem Workshop?

Wissen, wo wir stehen: Bestandsaufnahme
=> Wie ist unsere persönliche/organisationale Ausgangslage: Wie nehmen wir die Situation im kulturellen/künstlerischen/Bildungs-Bereich wahr? Was sind unsere Ressourcen? Vor welchen Herausforderungen und Bedrohungen sehen wir uns konkret?

Ideen entwickeln
=> Was können wir praktisch tun, um gegenzusteuern? Wie können wir proaktiv tätig werden? Wo müssen wir unser Handeln ändern, um Herausforderungen rechtzeitig zu begegnen?

Gute Haltungen und konkrete Schritte
=> Wie können wir gut für uns selbst sorgen? Wie können wir uns mit anderen verbinden, um gemeinsam stärker zu sein?

Kosten: 45,00 EUR (inkl. Tagungsgetränke und Mittagsimbiss)

In Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster und dem Kulturbüro Münsterland.

VA-NR.

WS 2102

DATUM | ZEIT

05.06.25 | 09:00–15:00 Uhr

WOCHENTAG | TERMINE

Donnerstag | 1 Termine

RAUM

Raum 6
Kreativ-Haus

DOZENT/IN

Astrid Hochbahn
PREIS
€ 45,00
   
   
   
   

7 Ustd.

Anmeldung


zurück zur Übersicht