Aktuelles
Das Projekt ist im Dezember 2021 gestartet. Aktuell suchen wir keine Darsteller:innen mehr.
Du möchtest trotzdem Theater spielen?
Für alle interessierten Menschen aus Pflege- und Heilberufen, die nicht am Projekt teilnehmen können, bieten wir ab Januar 2022 ein regelmäßiges offenes Theatertraining an. Alle Informationen dazu gibt es hier:
Ein Theaterprojekt für Menschen aus Pflege- und Heilberufen
Unter professioneller theaterpädagogischer Anleitung entwickeln wir ein Theaterstück zur Situation von Pflegenden und Personen aus anderen Heil- und Gesundheitsberufen.
Das Ziel des Theaterprojekts ist die künstlerische und persönliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitsalltag von jungen Erwachsenen, die in Einrichtungen des Pflege- und Gesundheitsdienstes tätig sind.
Häufig ist die Arbeit in Gesundheits -und Pflegeberufen mit hohen Belastungen verbunden, die seit der Covid-19-Pandemie vermehrt in den gesellschaftlichen Fokus geraten. Durch theaterpädagogische Begleitung werden die Teilnehmer*innen befähigt diese Arbeitssituation künstlerisch zu reflektieren. Die persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen der Teilnehmer*innen werden in theatraler Form kreativ-ästhetisch interpretiert und szenisch verarbeitet. Dabei bedient sich das Projekt Methoden der Theaterpädagogik, wie der Biografiearbeit, der Commedia dell’arte und klassischer ästhetischer Mittel der Rollen-/Ensemblearbeit. Aus dem gewonnen Material wird eine collagierte Inszenierung erarbeitet, die einen kreativen Einblick in derzeit viel besprochene, aber größtenteils unsichtbare Berufsfelder bietet.
Im Prozess wird eine Peer-Group-Situation im geschützten Raum geschaffen, in dem kollegialer Austausch möglich wird. Neben künstlerischer Weiterentwicklung wird auch Resilienzförderung und individuelle Psychohygiene angestrebt. Dazu bedient sich das Projekt Methoden der Intervention und kombiniert diese mit theaterpädagogischer Methodik.
Die Aufführung ist für Juni 2022 geplant.
Besucht uns bei Instagram!
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Das Team

Katharina Wanninger
Theaterpädagogin, Psychologin (M.Sc.)

Andre Voss
Theaterpädagoge (B.A.), Gesundheits- und Krankenpfleger

Inga Borges
Kulturmangerin (M.A.), Theaterpädagogin
Fotos: Philip Berstermann
Unsere Kooperationspartner*innen
Mit freundlicher Unterstützung der UKM Uniklinik Münster und der Alexianer Münster GmbH
