Workshop: Wohin mit Stress, Sorgen und Ängsten? - Vertiefung in die Klopftechnik PEP

Wenn du spürst, dass der Druck immer größer wird und du nicht mehr weißt, wie du ihn wieder loswirst, dann bist du hier richtig.

PEP (Prozess- und Embodymentfokussierte Psychologie nach Dr. M. Bohne) ist mehr als eine Klopftechnik. Es ist eine hochwirksame Methode, mit der du schnell deinen Stress reduzieren kannst. Durch das Klopfen auf bestimmte Körperpunkte entspannt sich dein System und du kannst wieder klarer sehen.

Ängste, Sorgen und Stress kannst du so auf ein Maß reduzieren, dass du wieder handlungsfähig bist.
Bereits nach dem ersten Termin kannst du selbständig damit arbeiten. Dein Körper lernt schnell und mit der Zeit kannst du dich immer besser regulieren.

Egal, wie viel du von dir erzählen möchtest, du kannst in jedem Fall davon profitieren. 

In der Vertiefung (am 14. Juni) schauen wir noch mal genauer hin, was dich daran hindert, deinen Stress zu reduzieren. Du lernst, z.B. Vorwürfe dir selbst oder anderen gegenüber aufzulösen, so dass sie dir nicht mehr Energie abziehen.

PEP ist eine wissenschaftlich fundierte Selbsthilfemethode, die in ihrer Wirksamkeit verblüffende Ergebnisse bringt.

VA-NR.

WS 2104

DATUM | ZEIT

14.06.–23.05.25 | 10:00–14:00 Uhr

WOCHENTAG | TERMINE

Samstag | 1 Termine

RAUM

Raum 6
Kreativ-Haus

DOZENT/IN

Susanne Rölker
PREIS
€ 44,00
   
   
ERM.
€ 40,00
   
   

Anmeldung


zurück zur Übersicht