Potentiale

"Wenn du keinen klaren Weg siehst, um zu erreichen was du willst, dann musst du ihn erschaffen."
- Mindy Karling

 

Die Anforderungen an den Menschen werden in einer Zeit ständiger Veränderung, egal ob beruflich oder privat, immer höher und differenzierter. Es reicht nicht mehr „nur“ (s)eine Grundausbildung absolviert zu haben. Vielmehr ist es wichtig, bei den steigenden Anforderungen die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sich überfordert zu fühlen. Um sich neuen Aufgaben stellen zu können, bedarf es an Mut und Flexibilität, sowie Kreativität. Im Kontext der Forderung nach lebenslangem Lernen werden persönliche Fähigkeiten zunehmend zu Voraussetzungen und Anforderungen in der Arbeitswelt. Die Erweiterung beruflicher und persönlicher Kompetenzen gehört zu den Kernbereichen selbst bestimmten Lernens.

(Bild: Canva)

 

 

Kleingruppenregelung

Falls die Mindestzahl an Anmeldungen nicht erreicht wird, bieten wir an, mit weniger Unterrichtsstunden bei gleichbleibender Gebühr in einer kleineren Gruppe zu arbeiten. In der 1. Kursstunde wird darüber gegebenenfalls eine Vereinbarung getroffen.Sollte die Mindestzahl an Anmeldungen in Workshops oder Fortbildungen nicht erreicht werden, informieren wir rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn und besprechen die Möglichkeiten der Kleingruppenteilnahme.


Kurse, Workshops und mehr

TITEL VA-NR. DOZENT/IN DATUM
DIE EIGENE LEBENSKRAFT (WIEDER-)ENTDECKEN: Biografisches Schreiben als Gestaltungskraft des Lebens K 1101 Doris Reich 05.–26.02.25
Stimm-Welt // Sprechtraining K 1107 Manuela Reiser 27.02.–10.04.25
Stimm-Welt // Sprechtraining - Schnupperabend: Atem K 1107a Manuela Reiser 06.02.25
Stimm-Welt // Sprechtraining - Schnupperabend: Stimme K 1107b Manuela Reiser 13.02.25
Stimm-Welt // Sprechtraining - Schnupperabend: Artikulation K 1107c Manuela Reiser 20.02.25
Journal Writing – Schreibend das Leben gestalten K 2100 Doris Reich 28.04.–19.05.25
Textperimente - Ein Tag rund ums Kreative Schreiben PR 2151 Maike Frie, Eva-Maria Lerche 15.03.25
In guter Gesellschaft – Achtsamer Umgang mit inneren Anteilen und Selbstwirksamkeit WS 1102 Doris Reich 01.02.25
KI-Kompetenz 2025: 10 Schlüsselfähigkeiten für den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz WS 1103 Lena Otte 17.02.25
Unterwegs im Netz! - Zwischen Fake-News und KI-Technologien WS 1104 Lena Otte 10.03.25
Wie kann ich Künstliche Intelligenz für mich im Alltag nutzen? WS 1105 Lena Otte 24.03.25
Kreativ sein durch Lego Serious Play, Improvisationstheater und KI?! WS 1106 Kai Heddergott, Leon Bluhm 22.03.25
Sopran und Bass statt Hetze und Hass WS 1438 Ute Roddey 25.01.25
Sopran und Bass statt Hetze und Hass WS 1439 Ute Roddey 22.02.25
Jede Situation bestehen, mit einer starken Figur. WS 1521 Nicholas Bodeux 22.–23.02.25
Integrative Körperarbeit und Psychodrama / Im Körper zu Hause WS 1633 Regina Biermann, Florian Stricker 23.03.25
Sich verbinden - spüren, fühlen, tun WS 1634a Regina Biermann, Florian Stricker 14.02.25
Sich verbinden - spüren, fühlen, tun WS 1634b Regina Biermann, Florian Stricker 04.04.25
Lebenslinie - Die Freude einladen, Biografisches Schreiben WS 2101 Doris Reich 01.06.25
Dem Wandel produktiv begegnen - Resilienz in der künstlerisch/kulturellen und Bildungsarbeit Workshop WS 2102 Astrid Hochbahn 05.06.25

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 23

Seite 1

Seite 2

Nächste >