Kurs: Leas und Kathas Abendsalon

Salonkultur? Ist nix neues, macht Spaß und soll sein.
Für neue Impulse, Perspektiven und Ideen, Austausch und Vernetzung. Alles abends, in entspannter Atmosphäre, mit interessierten Menschen, bei Getränken und Snacks.

Wir sind Lea und Katha, Nachbarinnen aus Münster und laden ein zu unserem 1. Abendsalon. Wir sehen viele Herausforderungen auf uns zukommen, deren Lösung und Bewältigung von allen Stimmen in unserer Gesellschaft getragen werden sollten. Die Stimmen, denen unser Salon Raum bieten möchte, sind vor allem die von Frauen und weiblich gelesenen Menschen, da diese häufig vorsichtig oder leise sind. Männliches, männlich gelesenes und nicht-binäres Publikum ist uns herzlich willkommen!

Die Wissenschaft hat in vielerlei Hinsicht gezeigt, dass Entscheidungen anders getroffen werden, wenn „mixed teams“ diese treffen – divers, geschlechterübergreifend. Daher ist es in unseren noch immer männlich dominierten Strukturen wichtig, alle - besonders all jene, die sich leise fühlen - zu bestärken, das gesellschaftliche Leben aktiv mitzugestalten.

In unserem Abendsalon bieten wir Raum, uns gemeinschaftlich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Und mal andersrum zu denken, vom globalen ins lokale. Nach Münster. Wir wollen hier und mit euch gesellschaftlich aktiv werden, indem wir uns austauschen, verbinden und Handlungsimpulse entwickeln. Für uns und unsere Stadt.

Was passiert genau beim Abendsalon?
Jeder Abendsalon startet mit einem Impulsvortrag von geladenen Personen zu einem gesellschaftlichen Thema, das uns bewegt. Im Anschluss wollen wir uns, ganz im Sinne der Salonkultur, austauschen und vernetzen. Dazu gibt's Getränke und Snacks. Durch Impulse
von außen wollen wir Raum bieten für die Entdeckung der eigenen Perspektive und des
Standpunkts. Dadurch wollen wir uns bestärken, unsere Meinung nach außen zu vertreten – da wo wir sind in Münster.

Ed. Fem. 1: Was interessiert uns?
Beim 1. Abendsalon am Montag, 06.03.2023, wollen wir uns mit der Situation der Frauen in Münster in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen. Wer war vor uns hier, wie steht es aktuell um unsere Situation und was benötigen wir noch in Münster für alles, was auf uns zukommt?

Wir haben Gästinnen der Frauenhistorischen Stadtrundgänge Münster eingeladen, die uns zunächst mit einem kurzen Abriss über historische Fakten und Geschichten von Frauen in Münster bereichern werden. Im Anschluss geben wir, Lea und Katha, einen Überblick über die aktuelle Situation der Frauen in Münster. Abrunden werden wir diese kleine Zeitreise mit Impulsen von Lucienne Bangura-Nottbeck (www.lesjumelles.berlin), die uns Perspektiven und Möglichkeiten des weiblichen Empowerments aufzeigen wird. Im Anschluss wollen wir uns in gemütlicher Runde bei Getränken und Snacks in der Bar des Kreativ-Hauses austauschen. Hierzu wird es Gesprächsanregungen sowie die Möglichkeit zur aktiven Partizipation geben, da uns natürlich eure Haltungen und Erfahrungen interessieren.

Zeiten, Zahlen, Infos
Einlass: 19:00 Uhr
Impuls-Beginn: 19:20 Uhr
Ende: ca. 21:00 Uhr
Kosten: Mini-Preis: 4€ / Midi-Preis: 6€ / Unterstützer:innen-Preis: 10€
Wie viele haben Platz?: max. 60 Personen
Tickets: bequem buchbar über localTicketing
Snacks: spendieren wir
Getränke: könnt ihr an der Theke kaufen

Wo findet der Abendsalon statt?
Im Kreativ-Haus, in der Diepenbrockstraße. Da gibt’s ein Café, eine Bühne und ein Foyer mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Wir bedanken uns herzlich bei Cibaria und Natürlich Unverpackt für die Unterstützung!

Wann und wie geht’s weiter?
06.11.2023 // Thema Klima

Infobox

Über Lea und Katha:
Lea und Katha haben sich 2020 im Hafenviertel als Nachbarinnen kennengelernt und bei vielen spätabendlichen Tees ihr letztes Tageshoch geteilt. Deswegen lag ein Abendsalon auch nahe. Während des Tages arbeitet Katha als Psychologin und Dozentin für Psychologie. In den frühen Abendstunden auch mal als Theaterpädagogin. Und Lea arbeitet als Wissenschaftlerin in der Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologien. Die vielen weiteren Rollen und Erfahrungen der beiden (die der politisch involvierten, ehrenamtlich tätigen, Mutter, Tochter, Freundin, Partnerin, Trauerrednerin, Psychotherapeutin in Ausbildung, Tochter in einer Arbeiterfamilie, Schwester, Hobby-Gärtnerin, …) werden den Abendsalon sicherlich auch inhaltlich prägen.

VA-NR.

K 1144

DATUM | ZEIT

06.03.23 | 19:00–21:00 Uhr

WOCHENTAG | TERMINE

Montag | 1 Termine

RAUM

Café
Münster
Bühne
Kreativ-Haus

 

 

 

DOZENT/IN

Katharina Wanninger
Lea Püchel
PREIS
auf Anfrage
   
   
   
   

Tickets bitte über localTicketing buchen.


zurück zur Übersicht